- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 168
Wir Baumbotschafter sind froh, endlich wieder mit Elan loslegen zu könnnen und veranstalten von
Montag, den 3. April bis Donnerstag, den 6. April
Intensivtage für 12- bis 16-jährige Jugendliche. An vier verschieden Standorten geht es im Landkreis Hildesheim in die Bäume.
Ihr erlernt alle wichtigen Grundlagen der Seilklettertechnik. Anschließend geht es mit Helm und Klettergurt in die Bäume zur Erkundung neuer Perspektiven.
Knotenkunde, Sicherheitscheck, Kabiumschoner, Prusik, Karabiner, Wurfleine, Baumarten, Baumeigenheiten sind die Schlagworte zu den Themen, mit denen wir uns beschäftigen wollen. Ein vielfältiges Programm erwartet euch. Wir stellen das Klettermaterial und ausgebildete Seilkletterer.
Beim gemeinsamen Mittagessen können sich Neulinge und alte Hasen dann in lockerer Runde über ihre Erfahrungen austauschen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Kosten: 90 Euro pro Teilnehmer inklusive Mittagessen, (NABU/NAJU-Mitglieder zahlen nur 60 Euro)
Habt ihr Lust bekommen mitzumachen? Dann sprecht uns gerne per E-Mail an.
...weil Baum!
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 4584
Wir haben es im Radio gehört“, berichten Lina und Inka begeistert. Die Mädchen sind mit ihren Eltern in den wunderschönen Schlosspark von Putbus auf der Insel Rügen gekommen. Während 60 BaumpflegerInnen aus 21 europäischen Ländern die Europäischen Meisterschaften in fünf Disziplinen austragen, nehmen sie an einem Workshop der BaumbotschafterInnen Naturschutzjugend (NAJU) Hildesheimer Land teil. Die Jugendgruppe des Naturschutzbundes (NABU) gestaltet das Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche und folgt damit der Einladung des Präsidenten der Deutschen Sektion der International Society of Arboriculture (ISA), Jan von Hofmann.
Mit sechs weiteren Kindern und Jugendlichen besuchen die Schwestern Lina und Inka die Knotenschule. Sie lernen die wichtigsten Knoten, die sie zum Baumklettern brauchen. Unter fachkundiger Anleitung von Moritz (18), Finn (17), Lasse (16) und Lucas (14) untersuchen sie Besonderheiten und Baumgesundheit der alten Kastanie, in die sie gleich klettern wollen. Die Baumbotschafter erklären ganz genau die Klettertechnik und wie man mit Muskelkraft am umlaufenden Seil in die Krone klettern kann - und sicher wieder runter.
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 5457
Eine Esche (Fraxinus Excelsior) im Lamspringer Klosterpark stirbt ab. „Auslöser für das Eschentriebsterben ist ein winziger Schlauchpilz, das Falsche Weiße Stängelbecherchen“, erläutert Ulrike von Raison, Teamerin bei den Baumbotschaftern NAJU Hildesheimer Land. In ganz Europa sind die Bestände betroffen. Zunächst welken Blätter und grüne Triebe, im fortgeschrittenen Stadium erkranken die verholzten Teile und der Baum stirbt. Ein Mittel gegen das Eschentriebsterben gibt es nicht. „Die Natur kann sich aber selbst helfen und Resistenzen entwickeln“, hoffen die Baumbotschafter. Tatenlos wollen sie dennoch nicht zusehen: Beim Lamspringer Markttreiben im September hatten sie
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 5861
In diesem Jahr finden die europäischen Klettermeisterschaften in Deutschland, genauer auf der Insel Rügen statt. Nach unserem Auftritt bei den nationalen Klettermeisterschaften 2018 in Bleckede hat der Veranstalter ISA uns Baumbotschafter eingeladen, unser Projekt dort einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bei unseren diesjährigen Intensivtage
von Samstag, 8. Juni 2019 um 10:00 Uhr bis Dienstag, 11. Juni 2019 um 14:00 Uhr
auf der Kulturherberge bei Wrisbergholzen wollen wir unseren Rügen-Auftritt vorbereiten. Für NeueinsteigerInnen (Mindestalter: 12 Jahre) bieten diese Tage Gelegenheit, die Seilklettertechnik sowie eine tolle Truppe und ihre Ziele kennenzulernen. Gemeinsam entwickeln wir unsere Publikumsangebote für die Europameisterschaft im Baumklettern 2019 auf Rügen, wo wir unsere Baumbotschaft
Weiterlesen: Intensivtage und Europäische Klettermeisterschaften 2019
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- Zugriffe: 4321
„Vielen Dank für das tolle Kinderklettern und die sehr persönliche Betreuung unserer Kinder“, sagt Frauke Schuster*. Die Bleckederin ist mit Ehemann und Kindern zum Zeltplatz der Baumbotschafter am Elbdeich gekommen. Als Dankeschön überreicht sie den verdutzten Baumbotschaftern einen selbst gebackenen Schokokuchen.
Die Baumbotschafter der Naju (Naturschutzjugend) Hildesheimer Land haben bei den 25. Deutschen Meisterschaften im Baumklettern vom 10. bis 13. Mai 2018 im Schlosspark Bleckede gemeinsam mit „Einfach Seil“ das Kinderklettern angeboten. Auch Paul, Lea und Sina Schuster* sind mit riesigen Schwüngen über dem Schlossteich geschaukelt und per Seilklettertechnik bis auf 10 m in eine mächtige Hainbuche geklettert. Als besonderer Nervenkitzel sind sie gut gesichert bis auf 4 m am Stamm hinauf gestiegen, um sich mit einem Sprung in die Seilbahn zu stürzen.
Weiterlesen: Baumbotschafter in Bleckede bei den Baumklettermeisterschaften